Marktbreiter Geschichte

1258
Erste urkundliche Erwähnung (Haus Castell-Castell)

1529
Beginn des Ausbaus der Stadtmauer

1550
Der erste evangelische Pfarrer wird eingesetzt

1552
Georg-Ludwig von Seinsheim wird alleiniger Dorfherr

1557
Verleihung der Marktgerechtigkeit durch König Ferdinand

1579
Beginn des Rathausbaus

1581
Errichtung des Schlosses

1643
Das Haus Schwarzenberg tritt die Erbschaft der Seinsheim an

1644
Graf Schwarzenberg genehmigt die Ansiedlung jüdischer Familien

1700
Einführung des Gregorianischen Kalenders nach langem und erbitterten Streit mit dem katholischen Lehnsherrn

1718
Errichtung einer Synagoge

1724
Bau des Wertheimer Hauses (Schustergasse 2) und des Pendants Haus zur Groe (Marktstrasse 5)

1750
Errichtung eines Krans

1806
Marktbreit wird bayerisch

1819
Marktbreit wird zur Stadt III. Klasse erhoben

1827
Das „Fürstlich Schwarzenbergische Wochenblatt“ erscheint zum ersten Mal (Ab 1863 - 1926 als Marktbreiter Wochenblatt)

1836
Errichtung einer Dienstboten Sparkasse

1845
Errichtung des S.Wohl`schen Erziehungs- und Handelslehrinstitut

1849
Einweihung der katholischen Kirche St. Ludwig

1853
Das Gericht wird zum Landgericht Ill. Klasse - Einrichtung einer kgl. Gendarmeriestation

1864
Eröffnung der Eisenbahnlinie Ansbach - Würzburg

1880
Marktbreiter Anzeiger erscheint (-1971)

1897
Eröffnung der „E|ektrischen Zentrale“ von Ingenieur Gebhardt (Ab 1911 städtisch)

1908
Bau des Distriktkrankenhaus

1913
Bau der städtischen Wasserleitung

1942
Deportation der letzten Marktbreiter Juden

1953
Die Staustufe Marktbreit geht in Betrieb

1978
Gebietsreform - Eingemeindung Gnodstadt - Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft

1986
Städtepartnerschaft mit Fleac

1988
Beginn der Srädtebauförderungsmassnahmen

1990
Museum Maleıwinkelhaus und Städtepartnerschaft mit Benshausen (jetzt aufgrund der Eingemeindung Zella-Mehlis)

1994
Renovierung Schloss

1999
Altortsanierung Gnodstadt ( - 2011)

2004
Umbau und Sanierung des Lagerhauses zur Veranstaltungshalle

2012
Städtepartnerschaft mit Asch/Tschechien

2019
Eintrag Herr Bürgermeister Rossel von Zella-Mehlis ins goldene Buch (nach der Eingemeindung von Benshausen zu Zella-Mehlis)