Tourist-Information

Öffnungszeiten:

Di.-Fr.: 09:00-17:00 Uhr und Sa.: 09:00-14:00 Uhr (April-Oktober)

Mo.-Fr.: 10:00-14:00 Uhr (November-März)

 

Mainstraße 6

97340 Marktbreit

Tel.: 09332-591595

Fax: 09332-591597

E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtouristinfo(ät)marktbreit.de

 

Dorfleben - QR-Codes 3.0 - die Marktbreiter Bohne direkt aufs Handy

www.franken-magazin.net

Autorin: Antje Roscoe

Fotograf: Herr Weissbach

 

Imagefilm Marktbreit:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://vimeo.com/180492080

Ab 07. Mai bis einschließlich 29. Oktober jeden Sonntag um 10:30 Uhr - Öffentliche Stadtführung durch Marktbreit

Auf diesem kurzen Rundweg erkunden Sie die historische Altstadt.

Der Weg durch die historische Altstadt beginnt am Tretradkran am Main und führt entlang dem romantischen Malerwinkelhaus, dem Renaissance-Rathaus, Teilen der Stadtmauer mit ihren Türmen und endet am imposanten Seinsheimschen Schloss.

Treffpunkt: Alter Kranen - Parkplatz Adam Fuchs Straße

Dauer ca. 60 Minuten

Kosten: 4 Euro/Person

Schließung des Torbogens unter dem Motto "Am Tor bei Wein & Sonnenschein" in Marktbreit am Main

Genießen Sie fränkische Gastlichkeit in historischem Ambiente!

30.09. - 03.10.2023 Kirchweih Marktbreit mit Festbetrieb am Main

mit Oldtimertreffen am Sonntag, den 01. Oktober 2023

10:00 - 18:00 Uhr

Iglhaut, Mainleite 1, 97340 Marktbreit

ADAC Oldtimertreffen!

Online Nennung ab 01. September unter:

www.adac-oc-wuerzburg.de

Samstag, 14. Oktober 2023 - Rathauskonzert in der Rathausdiele Marktbreit mit dem Trio E. T. A.

ELENE MEIPARIANI-VIOLINE - HAYK SUKIASYAN-VIOLONCELLO - TILL HOFFMANN-KLAVIER

Aus gutem Grund verneigt sich das 2019 in Hamburg gegründete Trio E. T. A. mit seinem Namen vor dem Schriftsteller, Komponisten und Kritiker E. T. A. Hoffmann: Das Ensemble hat sein Triospiel mit romantischer Musik begonnen, liebt künstlerische Querverbindungen und beschäftigt sich mit dem kammermusikalischen Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. E. T. A. Hoffmann ist gerade wegen seiner geistigen Vielseitigkeit und seiner Liebe zur Musik als der für ihn höchsten Kunst ein Idol für die Triomitglieder. Ihr besonderes Interesse gilt neben den Meisterwerken der Klaviertrio-Besetzung auch weniger gehörten, interessanten Neuentdeckungen sowie der Neuen Musik. So wird dem Trio E.T. A. im Jahr 2023 auch ein Werk der Komponistin Isabel Mundry gewidmet werden.

2021 gewann das junge Ensemble den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs, den Sonderpreis des Rotary-Clubs Bonn sowie den Preis der Freunde junger Musiker Deutschland - und wird seitdem mit einer Vielzahl an Konzerten in seiner vielversprechenden Entwicklung unterstützt. Das Trio debütierte 2021/22 unter anderem im Konzerthaus Berlin, beim Europäischen Kulturforum Mainau, im Beethovenhaus Bonn, bei den Weingartner Musiktagen und bei den Weilburger Schlosskonzerten. 2022 erhielt das Trio außerdem den Walbusch-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland. 2023 hat der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR2) das Trio E. T. A. in sein sehr exklusives, auf drei Jahre angelegtes Förderprojekt 'SWR2 - New Talent' aufgenommen.

Die Debüt-CD des Ensembles mit Werken von Joseph Haydn, Bedrich Smetana und Roman Pawollek erschien im Februar 2023 beim Leipziger Label GENUIN. Sie wurde vom Deutschen Musikrat und Deutschlandfunk Kultur produziert.

Das künstlerische Schaffen des Ensembles wird seit seiner Gründung durch zahlreiche Radio- und Fernsehproduktionen dokumentiert. So wurde das Trio 2020 in der NDR- Sendung „Podium der Jungen“ vorgestellt. 2022 werden unter anderem eine Produktion für ARD Klassik mit Trios von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Dmitri Schostakowitsch sowie mehrere Konzertmitschnitte des SWR und BR gesendet.

Auch solistisch können die Drei auf beträchtliche Erfolge zurückblicken: Sie sind Preisträger und Gewinner prestigeträchtiger Wettbewerbe wie dem TONALi-Wettbewerb oder dem Wettbewerb „Ton und Erklärung“ und konzertierten solistisch unter anderem mit dem Stuttgarter Kammerorchester, dem Staatsorchester Halle und dem Mariinsky-Orchester in Sälen wie der Laeiszhalle Hamburg, der Elbphilharmonie, dem Mariinsky Theater, dem Salle Cortot Paris oder dem Auditorio National Madrid.

Seit August 2023 nimmt Hayk Sukiasyan die Position am Cello ein und wird mit Elene Meipariani (Violine) und Till Hoffmann (Klavier) in allen Konzerten des Ensembles zu erleben sein.

Das Trio E. T. A. wird von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert und erhält künstlerische Impulse von Dirk Mommertz, Eberhard Feltz, Priya Mitchell und Niklas Schmidt.

Bild: Susanna Veronika Pinachyan

Programm:

Sergej Rachmaninow [1873 - 1943]

"Trio élégiaque" Nr. 1 g-moll

Lento lugubre

Dmitri Schostakowitsch [1906 - 1975]

Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 c-moll op. 8

Andante - Allegro

*** Pause ***

Johannes Brahms [1833 - 1897]

Trio für Klavier, Violine und Violoncello H-Dur op. 8

Allegro con brio

Scherzo: Allegro molto

Adagio

Finale: Allegro

 

Der Vorverkauf über die Tourist Information der Stadt Marktbreit startet am Dienstag, den 12 September 2023

14.10.2023 TASTE "N" ROCK by WEINDREIECK

Jetzt Ticket sichern!

LAGERHAUS MARKTBREIT

TASTE 13:00-18:00 Uhr

22 Winzer, über 100 Weine

ROCK ab 19:00 Uhr

Einlass ab 18:30 Uhr (ab 16 Jahren)

DJ BLACKHART & KICKDOWN

Bewirtung durch:

ROESTRFREUN.DE (Kaffeerösterei)

FRÄNKISCHER HOF MARKTBREIT

Ticketverkauf ab 22.08.2023

TASTE: 15€ / ROCK: 12€ / TASTE "N" ROCK: 24€

erhältlich im WEINDREIECK, Schustergasse 2, 97340 Marktbreit

oder per Mail: jasmin@weindreieck.de

Image-Video der Interkommunalen Allianz MainDreieck

Im Sommer 2015 fanden die Dreharbeiten für ein Image-Video in den 12 Mitgliedsgemeinden der Interkommunalen Allianz MainDreieck statt. 

 

Etwa drei Minuten dauert der Kurz-Film und zeigt die schönsten Ecken und Motive im Maindreieck von Randersacker über Sommerhausen, Ochsenfurt und Marktbreit bis nach Sulzfeld a. Main. Ein Blick auf die Heimat:

 

Vom Wasser, vom Land und aus der Vogelperspektive

 

Öffnet externen Link in neuem FensterLink zum Video

 


Wandern im Kitzinger Land

Den Flyer Traumrunden "Kitzinger Land" erhalten Sie kostenlos in der Tourist-Information

Radfahren im Kitzinger Land

Die Karte erhalten Sie gegen eine Gebühr von 4,50€ in der Tourist-Information

Die Stadt Marktbreit, die Stadt Marktsteft, der Markt Obernbreit und die Gemeinde Segnitz sind Mitglied der Interkommunalen Allianz MainDreieck

Touristisch vertreten wir auch die Stadt Marktsteft, die Marktgemeinde Obernbreit und die Gemeinde Segnitz am Main

www.marktsteft.de

www.obernbreit.de
www.synagoge-obernbreit.de

www.segnitz-main.de
www.museum-segeum.de