Wichtige Bekanntmachung : Sperrung Mainparkplatz

Die Bauverwaltung Marktbreit informiert: Im Zuge des Bauvorhabens „Mainufergestaltung“ wird der hintere Teil des Mainuferparkplatzes gesperrt. Betroffen ist vorranging der Bereich zwischen Aral-Tankstelle und Lagerhaus, aber auch die Parkplätze zwischen Radweg und Lagerhaus. Das Parkverbot tritt am 15.01.2024 in Kraft und gilt bis zum Maßnahmenende, voraussichtlich bis Januar 2025

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an bauamt@marktbreit.de

Wir danken für Ihr Verständnis!

1. Bürgermeister Harald Kopp 

Bekanntmachung Einladung zu einer Bürgerinformationsveranstaltung

 Aufgrund der Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die Enheimer Straße in Marktbreit und die damit verbundenen Umleitungsstrecken Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, ab Ende Januar 2025 werden umfangreiche Arbeiten im Bereich der Bahnüberführung an der Enheimer Straße in Marktbreit beginnen. Während des gesamten Zeitraums der Baumaßnahme muss die Enheimer Straße im Bereich der Bahnstrecke gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres 2025 andauern. Der Zugverkehr soll nur vom 29.10.2025 bis 06.11.2025 für die Zeit des Abbruchs der alten und Anschluss der neuen Brücke ausgesetzt werden. Zunächst wird die Telekom in dem Bereich Leitungen verlegen. Im unmittelbaren Anschluss saniert die Deutsche Bahn die Gleisbrücke. Hierzu wird zunächst die neue Brücke neben der Bestandsbrücke errichtet. Daraufhin soll die Bestandsbrücke abgebaut werden. An ihre Stelle wird die neue Brücke geschoben. Vergleichbare Vorgehensweisen sind aus dem Autobahnbau bekannt. Für die Fußgänger erfolgt die Umleitung über die Buheleite. Für den Straßenverkehr müssen umfangreiche Umleitungen eingerichtet werden. Es wurde ein eigenes Umleitungskonzept für den ÖPNV erarbeitet. Für die Linien 312 / 313 (Kitzingen – Marktbreit / Ringverkehr Marktbreit) wird es einen Baustellenfahrplan geben. Die Würzburger Linien fahren planmäßig. Um Ihnen die Umleitungskonzepte vorzustellen möchten wir Sie zu einer Bürgerinformationsversammlung einladen:

Zeit: Donnerstag, 23.01.2025, 19.00 Uhr Ort: Lagerhaus Marktbreit

Selbstverständlich werden wir die wichtigsten Informationen auch in den Marktbreiter Nachrichten und Online veröffentlichen. Solch eine Veröffentlichung kann aber nie so ausführlich sein und auf eventuelle Fragen eingehen, wie es eine Informationsveranstaltung sein kann. Wir freuen uns deswegen über zahlreiches Erscheinen.

Marktbreit, im Januar 2025 VGem Marktbreit

Harald Kopp, Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender

Der UNIBUND WÜRZBURG und die Stadt Marktbreit laden Sie herzlich zu dem u. g. Wintersemester-Vortrag ein:

„Die Zeit, das Altern und unser Gedächtnis“

am Mittwoch, den 22. Januar 2025,

von 19:00 bis 20:30 Uhr

in die Rathausdiele im Rathaus Marktbreit, Eingang Marktstr.4, keine Anmeldung erforderlich und der Eintritt ist frei

 

Herr Dr. Polak ist Chefarzt in der Fachklinik Weibersbrunn/ Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.

Hauptstraße 280, 63879 Weibersbrunn

Tel. 06094/9715-148

Fax 06094/9715-175

thomas.polak(ät)hephata.de

www.fachklinik-weibersbrunn.de

www.hephata.de

 

 

Programm der Umweltstation Kitzinger Land Termine Februar und März 2025

Programm der Umweltstation Kitzinger Land

Termine Februar und März 2025:

06.02.2025

Filmvorführung: Fast Fashion – Die dunkle Welt der Billigmode

Wann & Wo: Donnerstag, 06.02.2025, 18:00 – 20:00 Uhr, Umweltstation, Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft

Zielgruppe: Alle Interessierten

Kostenlos

 

.

20.02.2025

Regionaler Boden in gemeinsamen Händen – Was ist die Kulturland Genossenschaft?

Wann & Wo: Donnerstag, 20.02.2025, 18:00 – 19:30 Uhr, Umweltstation, Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft

Zielgruppe: Verbraucher/-innen, Landwirte und Landwirtinnen, Interessierte

Wer: Jürgen Mohr (Kulturland Botschafter)

Anmeldung: bis Montag 17.02.2025, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321 928-1109

Kostenlos

 

26.02.2025

Weniger ist Meer - ein müllreduziertes Leben

Wann & Wo: Mittwoch, 26.02.2025, 18:00 – 20:00 Uhr, Umweltstation, Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft

Zielgruppe: Erwachsene

Wer: Julia Groothedde (GrünNatürlich, Umweltstation Kitzinger Land)

Anmeldung: bis Montag, 19.02.2025, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321 928-1109

Kostenlos

 

03.03.2025 bis 21.03.2025

Ausstellung: Solidarität Demokratie Gerechtigkeit – 17 Ziele für eine bessere Welt

Wann: Montag, 03.03.2025 – Freitag, 21.03.2025. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Umweltstation besucht werden.

Wo: Umweltstation, Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene

 

06.03.2025

Natürlich schön – Naturkosmetik selbst gemacht

Wann & WO:  Donnerstag, 06.03.2025, 18:00 – 20:30 Uhr, Umweltstation, Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft

Zielgruppe: Erwachsene

Wer: Julia Groothedde (GrünNatürlich, Umweltstation Kitzinger Land)

Anmeldung: bis Mittwoch, 26.02.2025 unter 

info-umweltstation@kitzingen.de o. 09321 928-1109 

TN-Gebühr: 10 € pro Person (die TN-Gebühr ist in Bar zur Veranstaltung mitzubringen)

 

 

 

18.03.2025

Start Workshop-Reihe: Zukunft gestalten. Mit Visual Thinking, Design Thinking & Pitchen zu innovativen Lösungen für Schulen und Unternehmen

Wann & Wo: Teil 1: Dienstag, 18.03.2025, 9:00 – 15:00 Uhr

Umweltstation, Untere Maingasse 4,97342 Marktsteft

Weitere Termine: 
Teil 2: Dienstag, 01.04.2025, 9:00 – 15:00 Uhr
• Teil 3: Dienstag, 08.04.2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft, Lehrkräfte der Mittel- und Oberstufe

Wer: Tobias Greissing (Dipl. Designer (FH))

Anmeldung: bis Sonntag, 09.03.2025 unter info-umweltstation(ät)kitzingen.de o. 09321 928-1109 oder für Lehrkräfte auch über das Portal FIBS (sobald dies möglich ist, informieren wir Sie hier)

TN-Gebühr: 75,00 € für die gesamte Workshop-Reihe (die TN- Gebühr wird nach Anmeldung per Rechnung erhoben; bitte bei Anmeldung Rechnungsadresse angeben)

 

19.03.2025

Wer war hier denn unterwegs? Tierspuren erkennen

Wann & Wo: Mittwoch, 19.03.2025, 18:00 – 20:00 Uhr, Umweltstation, Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft

Zielgruppe: Erwachsene, Kinder und Jugendliche ab 14 Jahre

Wer: Monika Nunn (Biologin, Naturpädagogin)

Anmeldung: bis Montag, 17.03.2025, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321 928-1109

Kostenlos

 

20.03. 2025

Mit dem Imkern anfangen? Achtteiliger Kurs für Neugierige

Wann &Wo: Start Donnerstag, 20.03.2025, 18:00 Uhr, Dauer ca. 2 – 3 Std., Lehrbienenstand Nordheim a. Main

Zielgruppe: Erwachsene

Wer: Sonja Heinemann (Bienenfachwartin, Umweltstation Kitzinger Land)

Anmeldung: bis Mittwoch, 12.03.2025 unter info-umweltstation(ät)kitzingen.de o. 09321 928-1109

TN-Gebühr: 175 € für 8 Kurse (die TN-Gebühr wird nach Anmeldung per Rechnung erhoben; bitte bei Anmeldung Rechnungsadresse angeben

Sonstige Hinweise: 8 Praxistage donnerstags

 

 

20.03.2025 Rethink, Reuse, Renew: Kreislaufwirtschaft für alle!                      

Wann & Wo: Donnerstag, 20.03.2025, 09:30 – 15:30 Uhr (inkl. Pausen), 

Umweltstation, Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft

Zielgruppe: Vertreterinnen & Vertreter der Wirtschaft, Kommunen und Organisationen

Wer: Kamila Pasko & Robert Böker (WoodenValley gGmbH)

Anmeldung: bis Montag, 10.03.2025 unter info-umweltstation(ät)kitzingen.de o. 09321 928-1109

TN-Gebühr: 25,00 € pro Person (die TN-Gebühr wird nach Anmeldung per Rechnung erhoben; bitte bei Anmeldung Rechnungsadresse angeben)

 

 

27.03.2025

Wo kommt unser Trinkwasser her?

Wann & Wo: Donnerstag, 27.03.2025, 16:30 – ca. 18:30 Uhr,

Wasserwerk Sulzfeld, Am Maustal 4, 97320 Sulzfeld

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder mit Begleitperson

Wer: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fernwasserversorgung Franken

Anmeldung: bis Freitag, 21.03.2025 unter

 info-umweltstation@kitzingen.de o. 09321 928-1109

kostenlos

 

 

 

 

 

Bekanntmachung für die Bürgerversammlungen in Marktbreit und Gnodstadt

Die Bürgerversammlungen in Marktbreit und Gnodstadt finden am Montag, 17. März 2025, um 19.30 Uhr im Gasthof „Grüner Baum“ in Gnodstadt und am Dienstag, 18. März 2025, um 19.30 Uhr im Lagerhaus Marktbreit statt. Hierzu werden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Falls vorab Fragen bestehen, können diese gerne per E-Mail an stadt@marktbreit.de gesandt werden. Auf Ihr Kommen freue ich mich.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Bürgermeisters

3. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger

Marktbreit, 13.01.2025

STADT MARKTBREIT

Harald Kopp,

Erster Bürgermeister

Jagdgenossenschaft Marktbreit (Teiljagdrevier) EINLADUNG

zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen Marktbreit am:

Samstag,  25. Januar 2025, um 19:00 Uhr

in der Gaststätte „Zur Goldenen Traube“, Marktbreit

ergeht an alle Jagdgenossen der zum Teiljagdrevier Marktbreit gehörenden Grundstücksflächen freundliche Einladung. Die folgenden Punkte stehen auf der

Tagesordnung:

1. Bericht des Jagdvorstehers

2. Bericht des Schriftführers

3. Bericht des Kassenführers

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung der Vorstandschaft

6.Wünsche und Anträge

Anmerkung:

Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind die Eigentümer oder Nutznießer - jedoch nicht die Pächter - der Grundflächen, die das Gemeinschaftsjagdrevier Marktbreit bilden. Bei der Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten.

Im Anschluss an die nichtöffentliche Versammlung findet das traditionelle Reh-Essen auf Einladung unseres Jagdpächters Otmar Faber statt.

Marktbreit, 11. November 2024

gez. Martina Michel

Jagdvorsteherin

 

 











Pächterin oder Pächter für die neu gestalteten Verkaufskioske am Mainufer gesucht

Die Stadt Marktbreit sucht engagierte Pächterin oder Pächter für die neu gestalteten Verkaufskioske am Mainufer! Am idyllischen Mainufer in Marktbreit entsteht ein modernes Freizeitgelände, das sowohl Einheimische als auch...[mehr Infos]

Kategorie(n): Aktuelle Termine

13.02.2025 Faschings-Gemeindenachmittag

der evangelischen Kirchengemeinden Marktbreit im evang. Gemeindehaus, bernd-Fischer-Straße 5, 97340 Marktbreit, 14:30-16:30 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine

14.03.2025 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - MGV Gnodstadt 1869 e.V.

Beginn: 19:30 Uhr im Gasthaus Weinmann in Gnodstadt

Kategorie(n): Aktuelle Termine

22.03.2025 Wirtshaussingen des MGV Gnodstadt 1869 e.V.

Gasthaus Grüner Baum Gnodstadt Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 22:00 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine

03.04.2025 Gemeinsamer Gemeindenachmittag

der evangelischen Kirchengemeinden Marktbreit und Obernbreit, Evang. Gemeindehaus, Berhard-Fischer-Str. 5, 97340 Marktbreit

Kategorie(n): Aktuelle Termine

10.04.-02.11.2025 Sonderausstellung "Auf und ab auf der Lebenstreppe"

Lebensaltersstufen früher und heute - Museum Malerwinkelhaus Marktbreit

Kategorie(n): Aktuelle Termine

13.04.2025 Großtauschtag für Briefmarken und Ansichtskarten im Lagerhaus Marktbreit

Veranstalter: Briefmarken Sammlergeweinschaft Marktbreit/Main e.V.[mehr Infos]

Kategorie(n): Aktuelle Termine

14.04.2025 TVM-jahreshauptversammlung im Sitzungssaal Marktbreiter Schloss 2. Stock

Beginn: 19:30 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine

01.05.2025 Singen am Maibaum - MGV Gnodstadt 1869 e.V.

Kategorie(n): Aktuelle Termine

04.05.2025 Festgottesdienst zur Feier der Hlg. Konfirmation

in der evang. St. Nikolai Kirche, Pfarrgasse 2, 97340 Marktbreit 09:30-11:30 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine


Veranstaltung 1 bis 10 von insgesamt 40
<< Erste< zurück1-1011-2021-3031-40vor >Letzte >>

Jugendgruppe Teens Together

Coole Aktionen, Spiele und Spaß Wann: jeweils am 2. Freitag im Monat von 17:00 - 19:30 Uhr Wo: evangelisches Gemeindehaus Marktbreit, Bernhard-Fischer-Str. 5, 97340 Marktbreit

Kategorie(n): Dauertermine


Veranstaltungskalender

Hinweis: Sie gelangen auf die Internetseiten des Landkreises Kitzingen.