Wichtige Bekanntmachung : Sperrung Mainparkplatz

Die Bauverwaltung Marktbreit informiert: Im Zuge des Bauvorhabens „Mainufergestaltung“ wird der hintere Teil des Mainuferparkplatzes gesperrt. Betroffen ist vorranging der Bereich zwischen Aral-Tankstelle und Lagerhaus, aber auch die Parkplätze zwischen Radweg und Lagerhaus. Das Parkverbot tritt am 15.01.2024 in Kraft und gilt bis zum Maßnahmenende, voraussichtlich bis Mai 2025

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an bauamt@marktbreit.de

Wir danken für Ihr Verständnis!

1. Bürgermeister Harald Kopp 

Bekanntmachung für die Bürgerversammlungen in Marktbreit und Gnodstadt

Die Bürgerversammlungen in Marktbreit und Gnodstadt finden am Montag, 17. März 2025, um 19.30 Uhr im Gasthof „Grüner Baum“ in Gnodstadt und am Dienstag, 18. März 2025, um 19.30 Uhr im Lagerhaus Marktbreit statt. Hierzu werden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Falls vorab Fragen bestehen, können diese gerne per E-Mail an stadt@marktbreit.de gesandt werden. Auf Ihr Kommen freue ich mich.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Bürgermeisters

3. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger

Marktbreit, 13.01.2025

STADT MARKTBREIT

Harald Kopp,

Erster Bürgermeister

"JÜDISCHE LIEDER UND MEHR"

 

Am 30.03.2025, um 15: 00 Uhr singt Igor Dubovsky und spielt dazuauf dem Flügel in der Rathausdiele Markbreit, das dem Publikum jüdische Lieder auf Hebräisch und Jiddisch sowie eine ganze Palette von Gesangswerken bietet, die die breite Palette der Fähigkeiten dieses Sängers enthüllen.  Igor Dubovsky, Mitglied der Jüdischen Gemeinde Würzburg, wurde als bester Interpret jüdischer Lieder in Unterfranken bezeichnet. Er wurde  in Charkow geboren, dort begann er mit 9 Jahren seine musikalische Ausbildung mit dem Klavier und dort an der Musikhochschule wurde er zum klassischen Sänger und Pädagoge ausgebildet.

Der Sänger nimmt in den deutschen Konzertsälen eine singuläre Rolle ein: ist er doch zurzeit der einzige echte Basso Profondo, der in der Bundesrepublik konzertiert. Die Konzertkonzeption von Igor Dubovsky für dieses Konzert gründet sich auf einer breiten Palette von jüdischer Musik verschiedener Zeiten und Genres. Er singt auf Hebräisch sowohl bekannte israelische Geistliche und  Kunstlieder als auch Poplieder, z. B.  „Halleluja“, das  im Jahre 1969 Grand Prix Eurovision gewonnen hat. Er singt ein Hit von Leonard Kohen „Halleluia“ auf Russisch. Den zweiten Teil des Konzerts widmet Dubovsky Liedern auf Jiddisch.

Das Konzert beginnt mit majestätischem Gebet aus der jüdischen Liturgie „Adon Olam“.

Ein Teil dieses Programms ist Ivan Rebroff gewidmet, wo die berühmten Werke aus dem Repertoire des großen Meisters gesungen werden: „Die Legende von den zwölf Räubern“, „Schwarze Augen“, „Die Steppe“, „Im tiefen Keller“Igor Dubovsky begleitet sich meisterhaft am Klavier und fesselt das Publikum mit der Spontaneität und Lebendigkeit seines Spiels.

 Er entführt die Zuschauer in die ferne und berührende Atmosphäre eines jüdischen Stetl, er spielt Lieder, die einen Eindruck von allen Aspekten des menschlichen Lebens vermitteln. Es gibt hier Liebe und Leiden, Hochzeit und Gebet, Hoffnung und Dankbarkeit.

Igor Dubovsky begleitet sich meisterhaft am Klavier und fesselt das Publikum mit der Spontaneität und Lebendigkeit seines Spiels, er begeistert das Publikum mit einem rasanten Potpourri beliebter jüdischer Lieder.

Trotz der Tatsache, dass die Lieder in verschiedenen Sprachen klingen, erfährt das Publikum keine kognitive Dissonanz, da Larisa Dubovsky, die Ehefrau des Sängers, Übersetzungen der Texte und die notwendigen Erklärungen liefert.

Dazu laden wir Sie herzlich ein

Einlass ist ab 14:30 Uhr

Eingang Mainstr. 4

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 „

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen informiert: kostenlose Beratung zur Sozialleistung “Hilfe zur Pflege“ durch den Bezirk im Pflegestützpunkt in Kitzingen

Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleistung nach dem Sozialgesetzbuch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der sog. “Hilfe zur Pflege“. Der Bezirk Unterfranken hilft damit Menschen mit ambulantem und stationärem Pflegebedarf, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung und die eigenen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambulante, das heißt häusliche Pflegeoder für die Pflege in einem Pflegeheim zu begleichen.
Einmal pro Monat berät der Bezirk Unterfranken in den Räumen des Pflegestützpunkts Kitzingen zu dieser Sozialhilfeleistung und berücksichtigt dabei sowohl die rechtlichen und finanziellen Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. Die Beratung ist kostenlos.

Der nächste Termin ist am

Donnerstag, den 03.04.2025 zwischen 13.00 und 16.00 Uhr.

Sofern Interesse besteht, vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin über den Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen, Telefonnummer: 09321/928-5250 oder wenden Sie sich per Mail an pflegestuetzpunkt(ät)kitzingen.de

Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Oberen Bachgasse 16, in Kitzingen, in der Nähe des Landratsamtes, links neben der Einfahrt zum Parkhaus “Alte Poststraße“ (P 5 im Parkleitsystem), im Innenhof, gleich rechts (“Himmelsleiter“).

Im Pflegestützpunkt selbst können Sie sich kostenlos und neutralrund um das Thema Pflege beraten lassen. Die Öffnungszeiten sind: Mo., Di., Mi. und Fr. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Do. von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen informiert: kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung - Der Bezirk Unterfranken berät im Pflegestützpunkt Kitzingen

Der Bezirk Unterfranken bietet für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sowie allen weiteren interessierten Personen eine wohnortnahe und kostenlose Beratung zu sämtlichen Themen der Eingliederungshilfe an. Die nächste Beratung im Pflegestützpunkt Kitzingen findet statt am:

Montag, den 14. April 2025, zwischen 13.00 und 16.00 Uhr.

Sofern Interesse besteht, vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin,
entweder über Tel.: 0931/7959-1349,
per Mail an
beratung-eingliederungshilfe(ät)bezirk-unterfranken.deoder über die Homepage des Bezirks Unterfranken (www.bezirk-unterfranken.de/beratung-egh)

Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Oberen Bachgasse 16, in Kitzingen, in der Nähe des Landratsamtes, links neben der Einfahrt zum Parkhaus “Alte Poststraße“ (P 5 im Parkleitsystem), im Innenhof, gleich rechts (“Himmelsleiter“).

Im Pflegestützpunkt selbst können Sie sich kostenlos und neutralrund um das Thema Pflege beraten lassen. Die Öffnungszeiten sind: Mo., Di., Mi. und Fr. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Do. von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tel.: 09321 5250.

Programm der Umweltstation Kitzinger Land Termine März und April 2025:

Anmeldungen unter info-umweltstation(ät)kitzingen.de oder tel. 09321/928-1109

Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.umweltstation-landkreis-kitzingen.de

Die Umweltstation befindet sich im Alten Hafen in Marktsteft.

03.03.2025 bis 21.03.2025

Zu den Öffnungszeiten der Umweltstation

Ausstellung: Solidarität Demokratie Gerechtigkeit – 17 Ziele für eine bessere Welt

Kostenlos

 

06.03.2025

Natürlich schön – Naturkosmetik selbst gemacht

18:00 – 20:30 Uhr in der Umweltstation

Workshop für Erwachsene

Anmeldung: bis Mittwoch, 26.02.2025

TN-Gebühr: 10 € pro Person

 

18.03.2025

Start Workshop-Reihe: Zukunft gestalten. Mit Visual Thinking, Design Thinking & Pitchen zu innovativen Lösungen für Schulen und Unternehmen

9:00 – 15:00 Uhr in der Umweltstation

Seminar für Vertreterinnen / Vertreter aus der Wirtschaft & Lehrkräfte (Mittel- und Oberstufe)

Weitere Termine: 
Teil 2: Dienstag, 01.04.2025, 9:00 – 15:00 Uhr
• Teil 3: Dienstag, 08.04.2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Hinweis: Es können alle drei Teile oder auch zwischen Teil 1 und Teil 2 entschieden werden

Anmeldung: bis Sonntag, 09.03.2025, für Lehrkräfte Anmeldungen auch über das Portal FIBS:

Teil 1: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=400113

Teil 2:

fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche

TN-Gebühr: 50,00 € für zwei Workshops; 75,00 € für die gesamte Workshop-Reihe

 

19.03.2025

Wer war hier denn unterwegs? Tierspuren erkennen

18:00 – 20:00 Uhr in der Umweltstation

Vortrag für Erwachsene, Kinder & Jugendliche ab 14 Jahre

Anmeldung: bis Montag, 17.03.2025

Kostenlos

 

20.03.2025

Rethink, Reuse, Renew: Kreislaufwirtschaft für alle!

09:30 – 15:30 Uhr in der Umweltstation

Workshop für Vertreterinnen & Vertreter der Wirtschaft, Kommunen und Organisationen

Anmeldung: bis Montag, 10.03.2025

TN-Gebühr: 25,00 €

27.03.2025

Wo kommt unser Trinkwasser her?

16:30 – ca. 18:30 Uhr, Wasserwerk Sulzfeld

Führung für Erwachsene und Kinder mit Begleitperson

Anmeldung: bis Freitag, 21.03.2025

Kostenlos

 

04.04.2025

Mit Kneipp achtsam durchs Jahr

15:00 – 18:00 Uhr, Michelfeld

Workshop für Erwachsene

Anmeldung: bis Donnerstag, 27.03.2025

TN-Gebühr: 5,00 €

 

05.04.2025

Tolle Knolle – Vom Legen und Ernten bis zum Lagern

10:00 – 13:00 Uhr auf dem Naturhof Doris und Werner Tröppner, Järkerndorf

Workshop für Erwachsene

Anmeldung: bis Samstag, 29.03.2025

TN-Gebühr: 10,00 € pro Person

 

10.04.2025

#NachhaltigWirtschaften: Impulse, Werkzeuge und Beispiele – so gelingt der Einstieg

9:00 – 15:00 Uhr in der Umweltstation

Workshop fürVertreterinnen / Vertreter aus der Wirtschaft, Kommunen und Organisationen

Anmeldung: bis Montag, 31.03.2025

TN-Gebühr: 25,00 €

 

10.04.2025

Natürlich Gebärden

18:00 – 20:00 Uhr in der Umweltstation

Workshop für Erwachsene

Anmeldung: bis Dienstag, 01.04.2025

kostenlos

 

11.04.2025

Natur erleben, Heimat entdecken: Ein Abenteuer für Groß und Klein

17:30 – 19:30 Uhr, Wiesentheid

Exkursion für Erwachsene & Familien (Kinder mit Begleitung)

Anmeldung: bis Montag, 07.04.2025

Kostenlos

 

15.04.2025

Ostereier färben auf natürliche Weise

16:00 – 18:00 Uhr, in der Umweltstation

Workshop für Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahre

Anmeldung: bis Dienstag, 08.04.2025

kostenlos

 

24.04.2025

Planetary Health Diet: Gesunde Ernährung für Mensch und Klima

18:30 – 20:00 Uhr in der Umweltstation

Vortrag für Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahre

Anmeldung: bis Freitag, 18.04.2025

Kostenlos

 

25.04.2025

Was zwitschert denn da? – Faszinierende Vogelstimmen unserer Heimat

17:00 – 19:30 Uhr, Dettelbach

Exkursion in Kooperation mit dem LBV Dettelbach für Erwachsene, Kinder mit Begleitperson

Anmeldung: bis Montag, 21.04.2025

kostenlos

 

26.04.2025

Kreative Köpfe aus Ton - Lasst die Ideen wachsen

10:00 – 17:00 Uhr, in der Umweltstation

Workshop für Erwachsene, Kinder & Jugendliche mit Begleitperson ab 12 Jahren

Anmeldung: bis Samstag, 19.04.2025

TN-Gebühr: 10,00 €

 

30.04.2025 -30.05.2025

Zu den Öffnungszeiten der Umweltstation

Ausstellung des LPV: Flurbereicherung für das Graue Langohr

Kostenlos

 

30.04.2025

Prachtlibellen, Biberspuren und Eisvogelwände – die fantastischen Welten eines natürlichen Bachlaufes

17:00 -19:30 Uhr, Wiesentheid

Exkursion für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Anmeldung: bis Mittwoch, 23.04.2025

kostenlos

 











Pächterin oder Pächter für die neu gestalteten Verkaufskioske am Mainufer gesucht

Die Stadt Marktbreit sucht engagierte Pächterin oder Pächter für die neu gestalteten Verkaufskioske am Mainufer! Am idyllischen Mainufer in Marktbreit entsteht ein modernes Freizeitgelände, das sowohl Einheimische als auch...[mehr Infos]

Kategorie(n): Aktuelle Termine

03.04.2025 Gemeinsamer Gemeindenachmittag

der evangelischen Kirchengemeinden Marktbreit und Obernbreit, Evang. Gemeindehaus, Berhard-Fischer-Str. 5, 97340 Marktbreit

Kategorie(n): Aktuelle Termine

10.04.-02.11.2025 Sonderausstellung "Auf und ab auf der Lebenstreppe"

Lebensaltersstufen früher und heute - Museum Malerwinkelhaus Marktbreit

Kategorie(n): Aktuelle Termine

13.04.2025 Großtauschtag für Briefmarken und Ansichtskarten im Lagerhaus Marktbreit

Veranstalter: Briefmarken Sammlergeweinschaft Marktbreit/Main e.V.[mehr Infos]

Kategorie(n): Aktuelle Termine

14.04.2025 TVM-jahreshauptversammlung im Sitzungssaal Marktbreiter Schloss 2. Stock

Beginn: 19:30 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine

01.05.2025 Singen am Maibaum - MGV Gnodstadt 1869 e.V.

Kategorie(n): Aktuelle Termine

04.05.2025 Festgottesdienst zur Feier der Hlg. Konfirmation

in der evang. St. Nikolai Kirche, Pfarrgasse 2, 97340 Marktbreit 09:30-11:30 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine

08.05.2025 Gemeinsamer Gemeindenachmittag

der evangelischen Kirchengemeinden Marktbreit und obernbreit, Nikodemushaus, Kirchgasse 35, 97342 Obernbreit. 14:30 -16:30 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine

10.05.2025 Chorkonzert der Sängergruppe Uffenheim in Uffenheim

MGV Gnodstadt 1869 e.V. Eintritt frei!

Kategorie(n): Aktuelle Termine

25.05.2025 Frühlingswanderung auf dem Kulturweg Gnodstadter Dreieck

Sinnliche und heitere Texte umrahmen die Wegstrecke[mehr Infos]

Kategorie(n): Aktuelle Termine


Veranstaltung 1 bis 10 von insgesamt 37
<< Erste< zurück1-1011-2021-3031-37vor >Letzte >>

Jugendgruppe Teens Together

Coole Aktionen, Spiele und Spaß Wann: jeweils am 2. Freitag im Monat von 17:00 - 19:30 Uhr Wo: evangelisches Gemeindehaus Marktbreit, Bernhard-Fischer-Str. 5, 97340 Marktbreit

Kategorie(n): Dauertermine


Veranstaltungskalender

Hinweis: Sie gelangen auf die Internetseiten des Landkreises Kitzingen.