Jugendzentrum Marktbreit
Adam-Fuchs-Straße 8
97340 Marktbreit

 
Ansprechpartnerin:
Marigona Rommel- Kastrati, B.A. Sozialpädagogin

09332/1482

jugendzentrum(ät)marktbreit.de

 

Liebe Kinder und liebe Eltern,

dieses Jahr ist für uns alle eine Herausforderung-

wie gehen wir miteinander um?

Was ist denn nun erlaubt?

Und was immer noch nicht oder wieder nicht?

Wie können wir Gewohntes weiterführen, ohne das Risiko einzugehen, unsere Mitmenschen in ihrem Raum und ihrer Gesundheit einzuschränken?

 

Wir wissen wie.

Das Jugendzentrum hat ein Gesundheitsschutz- und Hygienekonzept entwickelt, welches sich an diversen anderen Konzepten und vor allem die der Schulen und des Bayrischen Jugendrings anlehnt.

 

 

Es gelten allgemeine Verhaltensregeln, wie regelmäßiges Händewaschen und die Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten und Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentusch).
Kinder sollen generell nicht ins Jugendzentrum kommen, wenn sie Krankheitssymptome aufweisen, aber gerade bei Corona-Spezifischen Symptomen (wie z. B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks- / Geruchssinn, Hals-,Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall) bitten wir darum, sich noch strikter zu verhalten.
Corona-Spezifische Maßnahmen sind auch, dass wir darauf achten einen Abstand von 1,5Metern zu wahren und somit Körperkontakt auszuschließen (dies gilt auch beim Betreten und Verlassen des Gebäudes, sowie für Aktivitäten außerhalb des Gebäudes).
Auch soll darauf geachtet werden, dass weder Augen, Nase noch Mund berührt werden.

 

Auch in der Hausaufgabenbetreuung wird darauf geachtet, dass der Mindestabstand eingehalten wird, dafür gibt es eine besondere Sitzordnung, die sich über das gesamte Jugendzentrum erstreckt. Am Arbeitsplatz dürfen die Kinder ihre Nasen- und Mundbedeckung ablegen, müssen diese danach aber wieder aufsetzen(Mitarbeiter werden dazu angehalten, die Alltagsmaske durchgehend zu tragen).
Genutzte Gegenstände, wie Stifte, Scheren, Kleber, usw. werden nach der Benutzung gereinigt und desinfiziert.
Leider müssen wir auf Partner- und Gruppenarbeiten verzichten, bemühen uns aber in möglichst kleinen Gruppen kontaktlose Spiele nach der Hausaufgabenzeit zu ermöglichen.

Das Jugendzentrum ist mit ausreichend Desinfektionsmittel-Spendern und Hinweisen bestückt und wird zu jeder vollen Stunde gelüftet.

 

Wir bitten um Verständnis darum, dass der Aufenthalt ihres Kindes bei uns dokumentiert wird, um vor einer weiteren Ausbreitung von Covid-19 zu schützen. Dazu notieren wir Name, Anschrift und Telefonnummer sowie die Zeit des Aufenthalts. Dies tun wir um im Falle einer bei uns aufgetretenen Infektionsgefahr Sie und die Anderen Familien informieren zu können- es werden dazu keine konkreten Namen weitergegeben. Im Bestenfall tritt diese Gefahr gar nicht erst auf und die Daten werden nach 6 Wochen wieder gelöscht.

 

Wir haben einigen Aufwand betrieben, der es allemal wert ist, denn wir möchten gewährleisten, dass die Jugend weiterhin in sicheren Räumen ganzheitliche Bildung erfährt.

 

Wir freuen uns darauf, Kinder und Jugendliche nach den Sommerferien wieder bei uns willkommen zu heißen!

 

Damit viele Grüße aus dem Jugendzentrum und bis bald!

 

Marigona Rommel- Kastrati

B.A. Sozialpädagogin

 

 
Öffnungszeiten in der Schulzeit:

 

Marktbreit - offene Jugendarbeit: (ohne Anmeldung)
Mo, Mi, Do: 15.00 - 17.00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren

 

 
Hausaufgabenbetreuung: (Anmeldung erforderlich, Kosten: 15€ pro Monat)

Mo - Fr: 11.15 – 15.00 Uhr

 

Tanzprojekt ab der 1. Klasse

(Anmeldung erforderlich, Kosten: 20€ pro Schuljahr)

Mo: 17.15 – 18.15 Uhr wir tanzen zu aktuellen Hits und fördern mit viel Spaß Koordination, Körperbewusstsein und Beweglichkeit.

 

Lust?

Melde dich vorab telefonisch und komm dann zur kostenlosen Schnupperstunde direkt im Anschluss an die normalen Juz-Öffnungszeiten am Montag vorbei.

Einstieg ist (fast) jederzeit möglich!

 

 

 

Bewerbungssprechstunde für Jugendliche:

für Fragen rund um Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Stellensuche
Termine nach Vereinbarung

 

Jugendraum Gnodstadt - offene Jugendarbeit: (ohne Anmeldung)

Di: 15.00 – 16.30 Uhr für Kinder ab der 1. Klasse

Di: 16.30 - 18.00 Uhr für Jugendliche ab der 6. Klasse

 

 
Was ist das Jugendzentrum und was kann man hier machen?

In unserem neu renovierten Jugendzentrum in der Adam-Fuchs-Straße 8 könnt ihr immer zu den Öffnungszeiten vorbei kommen. Alles ist kostenlos!

Ihr könnt hier Billiard, Kicker, Dart, Playstation und viele verschiedene Brett- und Kartenspiele spielen oder im Internet surfen. Es gibt auch verschiedene Bastelaktionen, Koch- und Backworkshops.

Ihr könnt hier Zeit mit euren Freunden verbringen, neue Leute kennenlernen, etwas spielen oder einfach nur zusammensitzen und miteinander reden.

 
Interesse?

Ihr braucht euch im Jugendzentrum nicht anmelden, könnt also einfach nach Lust und Laune vorbei kommen. Neue Gesichter sind immer willkommen! Kommt also einfach mal zu den Öffnungszeiten ins JuZ und schaut euch selbst an, was man hier alles machen kann!