Jagdgenossenschaft Marktbreit

(Teiljagdrevier)

 

Einladung

 

zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen Marktbreit am:

 

 

Samstag,  13. Januar 2024, um 19:00 Uhr

in der Gaststätte „Zur Goldenen Traube“, Marktbreit

 

 

ergeht an alle Jagdgenossen der zum Teiljagdrevier Marktbreit gehörenden Grundstücksflächen freundliche Einladung. Die folgenden Punkte stehen auf der

 

Tagesordnung:

 

1. Bericht des Jagdvorstehers

2. Bericht des Schriftführers

3. Bericht des Kassenführers

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung der Vorstandschaft

6.Wünsche und Anträge

 

 

Anmerkung:

Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen) sind die Eigentümer oder Nutznießer - jedoch nicht die Pächter - der Grundflächen, die das Gemeinschaftsjagdrevier Marktbreit bilden. Bei der Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten.

 

Im Anschluss an die nichtöffentliche Versammlung findet das traditionelle Rehessen auf Einladung unseres Jagdpächters statt.

 

Marktbreit, 29. November 2023

 

gez. Martina Michel

Jagdvorsteherin

 

Verteilung:

Amtl. Bekanntmachung (MN nur bei VGem), Internet

 











30.05.2024 25. Dorffest in Gnodstadt

mit viel Live-Musik, gutem Essen und Trinken und guter Unterhaltung. Jubiläumsveranstaltung mit vielen Überraschungen.[mehr Infos]

Kategorie(n): Aktuelle Termine

30.05.2024 Oldtimer Treffen für Auto, Motorrad und Traktoren

Für Fahrzeuge bis Baujahr 1980

Kategorie(n): Aktuelle Termine

31.05.2024 Vorstandsitzung Heimatverein Wernersreuth

Kategorie(n): Aktuelle Termine

01.06.2024 Jahreshauptversammlung Heimatverein Wernersreuth

Kategorie(n): Aktuelle Termine

07.06-10.06.2024 150 Jahrfeier der FFW Marktbreit-Gnodstadt

Kategorie(n): Aktuelle Termine

08.+09.06.2024 "Am Tor bei Wein & Sonnenschein" in Marktbreit am Main

Samstags: 15:00-22:00 Uhr Sonntags: 11:00-20:00 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine

09.06.2024 Öffentliche Stadtführung durch Marktbreit

Ab "Alter Kranen" am Mainufer[mehr Infos]

Kategorie(n): Aktuelle Termine

11.06.2024 Stammtisch des VDK Ortsverbandes Marktbreit im Gasthaus "Zur goldenen Traube"

Kategorie(n): Aktuelle Termine

22.+23.06.2024 "Am Tor bei Wein & Sonnenschein" in Marktbreit am Main

Samstags: 15:00-22:00 Uhr Sonntags: 11:00-20:00 Uhr

Kategorie(n): Aktuelle Termine

22.+23.06.2024 Teilnahme des Kleintierzuchtvereins Marktbreit B1105 am Torschoppen

Es gibt gegrillte Bratwurst

Kategorie(n): Aktuelle Termine


Veranstaltung 31 bis 40 von insgesamt 80

Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen Außensprechstunden in Marktbreit / Schloss

In den größeren Landkreisgemeinden bietet der Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen Außensprechstunden an, damit die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich direkt vor Ort rund um das Thema Pflege beraten zu lassen.
Die Beratung erfolgt kostenlos, neutral und individuell.

In Marktbreit sind die nächsten Termine für die Außensprechstunde (jeweils mittwochs) am:

 06.12.2023 zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr
im Mehrzweckraum des Schlosses, Schlossplatz 3, 97340 Marktbreit.

Eine Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich, entweder unter der Tel.-Nr.: 09321 928 52 50 oder per E-Mail unter pflegestuetzpunkt(ät)kitzingen.de.

Beratungen im Pflegestützpunkt Kitzingen werden darüber hinaus immer zu folgenden Zeiten angeboten: Mo., Di., Mi. und Fr. zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie
Do. zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr. Die Beratungen können telefonisch, per E-Mail oder in den Räumen des Pflegestützpunkts erfolgen, Adresse: Obere Bachgasse 16, 97318 Kitzingen.

Nähere Informationen zum Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen finden Sie unter www.kitzingen.de/pflegestuetzpunkt.

 

Der Bezirk Unterfranken im Pflegestützpunkt bietet wieder Beratung zum Thema Eingliederungshilfe

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen informiert:
Gut beraten – selbstbestimmt teilhaben! Der Bezirk Unterfranken berät im Pflegestützpunkt Kitzingen

Der Bezirk Unterfranken bietet für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sowie allen weiteren interessierten Personen eine wohnortnahe und kostenlose Beratung zu sämtlichen Themen der Eingliederungshilfe an.

Die nächste Beratung im Pflegestützpunkt in Kitzingen findet statt am:

Montag, den 11.12.2023, zwischen 13:00 und 16:00 Uhr

Sofern Interesse besteht, vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin,
entweder über Tel.: 0931/7959-1349,
per Mail an
beratung-eingliederungshilfe(ät)bezirk-unterfranken.deoder über die Homepage des Bezirks Unterfranken (www.bezirk-unterfranken.de/beratung-egh)

Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Oberen Bachgasse 16, in Kitzingen, in der Nähe des Landratsamtes, links neben der Einfahrt zum Parkhaus “Alte Poststraße“ (P 5 im Parkleitsystem), im Innenhof, gleich rechts (“Himmelsleiter“).

Im Pflegestützpunkt selbst können Sie sich kostenlos und neutralrund um das Thema Pflege beraten lassen. Die Öffnungszeiten sind: Mo., Di., Mi. und Fr. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Do. von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tel.: 09321 5250.

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen informiert zu Sozialhilfeleistungen

 

Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleistung nach dem Sozialgesetzbuch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der sog. “Hilfe zur Pflege“. Der Bezirk Unterfranken hilft damit Menschen mit ambulantem und stationärem Pflegebedarf, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung und die eigenen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambulante, das heißt häusliche Pflegeoder für die Pflege in einem Pflegeheim zu begleichen.
Einmal pro Monat berät der Bezirk Unterfranken in den Räumen des Pflegestützpunkts Kitzingen zu dieser Sozialhilfeleistung und berücksichtigt dabei sowohl die rechtlichen und finanziellen Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. Die Beratung ist kostenlos.

Der nächste Termin ist am

Donnerstag, den 14.12.2023 zwischen 13.00 und 16.00 Uhr.

Sofern Interesse besteht, vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin über den Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen, Telefonnummer: 09321/928-5250 oder wenden Sie sich per Mail an pflegestuetzpunkt(ät)kitzingen.de

Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Oberen Bachgasse 16, in Kitzingen, in der Nähe des Landratsamtes, links neben der Einfahrt zum Parkhaus “Alte Poststraße“ (P 5 im Parkleitsystem), im Innenhof, gleich rechts (“Himmelsleiter“).

Im Pflegestützpunkt selbst können Sie sich kostenlos und neutralrund um das Thema Pflege beraten lassen. Die Öffnungszeiten sind: Mo., Di., Mi. und Fr. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Do. von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen informiert: Termine für 2024

 

Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleistung nach dem Sozialgesetzbuch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der sog. “Hilfe zur Pflege“. Der Bezirk Unterfranken hilft damit Menschen mit ambulantem und stationärem Pflegebedarf, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung und die eigenen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambulante, das heißt häusliche Pflegeoder für die Pflege in einem Pflegeheim zu begleichen.
Einmal pro Monat berät der Bezirk Unterfranken in den Räumen des Pflegestützpunkts Kitzingen zu dieser Sozialhilfeleistung und berücksichtigt dabei sowohl die rechtlichen und finanziellen Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. Die Beratung ist kostenlos.

Der nächsten Termine für 2024 finden statt am:

Donnerstag, den 08. Februar  / 14. März und 18. April 2024  zwischen 13.00 und 16.00 Uhr.

Sofern Interesse besteht, vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin über den Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen, Telefonnummer: 09321/928-5250 oder wenden Sie sich per Mail an pflegestuetzpunkt(ät)kitzingen.de

Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Oberen Bachgasse 16, in Kitzingen, in der Nähe des Landratsamtes, links neben der Einfahrt zum Parkhaus “Alte Poststraße“ (P 5 im Parkleitsystem), im Innenhof, gleich rechts (“Himmelsleiter“).

Im Pflegestützpunkt selbst können Sie sich kostenlos und neutralrund um das Thema Pflege beraten lassen. Die Öffnungszeiten sind: Mo., Di., Mi. und Fr. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Do. von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Veranstaltungskalender

Hinweis: Sie gelangen auf die Internetseiten des Landkreises Kitzingen.