Tourist-Information

Öffnungszeiten:

Di.-Fr.: 09:00-17:00 Uhr und Sa.: 09:00-14:00 Uhr (April-Oktober)

Mo.-Fr.: 10:00-14:00 Uhr (November-März)

Mainstraße 6

97340 Marktbreit

Tel.: 09332-591595

Fax: 09332-591597

E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailtouristinfo(ät)marktbreit.de

 

Dorfleben - QR-Codes 3.0 - die Marktbreiter Bohne direkt aufs Handy

www.franken-magazin.net

Autorin: Antje Roscoe

Fotograf: Herr Weissbach

 

Imagefilm Marktbreit:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://vimeo.com/180492080

17. & 18.Mai 2025 Am Tor bei Wein & Sonnenschein

An diesem Wochenende, 17. & 18. Mai, findet unser nächstes Am Tor bei Wein undSonnenschein statt! 

An beiden Tagen haben Marktbreiter und Besucher die Gelegenheit unser wunderschönes Ambiente der Altstadt bei bestem Wetter zu genießen.

Das Weindreieck präsentiert dieses Mal die Weine zweier Winzer!

Claudio Fusco betreibt nicht nur den Winzerkeller in Marktbreit, sondern macht mit 2 Bekannten auch eigenen Wein - f_s_l ! 

Dazu wird es Weine des Frickenhäuser Geschwister-Paares Vale & Kätt geben! Seit letztem Jahr beweisen die beiden, dass sie super frische Weine herstellen können.

Der Wurstmichel aus Bullenheim sorgt mit seinen hausgemachten Produkten dafür, dass niemand hungrig heim gehen muss und unser Bäcker Eichinger versüßt den Gästen den Aufenthalt mit seinem leckeren Gebäck!

Lassen Sie den Alltag ein paar Stunden hinter sich und schauen Sie vorbei! 

Samstag 15-22 Uhr

Sonntag 11-20 Uhr

 

Der Verkehr wird wie gehabt über die Schützen- und Ochsenfurter Straße umgeleitet werden.

 

Öffentliche Stadtführung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 10:30 Uhr ab „Alter Kranen“ Parkplatz am Mainufer. Kosten: 4€/Person

18.05.2025 Öffentliche Stadtführung Marktbreit

Treffpunkt: "Alter Kranen" Adam Fuchs Straße am Main

Dauer: 60 Minuten

Beginn: 10:30 Uhr

Kosten: 4€/Person

Auf diesem kurzen Rundweg erkunden Sie die historische Altstadt.

Der Weg durch die historische Altstadt beginnt am Tretradkranen am Main und führt vorbei am Malerwinkel, dem Rennaissance-Rathaus, Teilen der Stadtmauer mit ihren Türmen und endet am imposanten Seinsheimschen Schloss.

 

Wohnmobilstellplatz "An den Mainwiesen" in Marktbreit erhält den Sonderpreis der Fachjury

Die PRO MOBIL gilt als die führende Fachzeitschrift für Wohnmobilreisende im deutschsprachigen Raum

Die Sonderpreise der Fachjury gehen dieses Jahr an den Stellplatz "An den Mainwiesen" in Marktbreit, den Stellplatz Alpen Camping in Aschau im Chiemgau sowie den Wohnmobilpark Kenzingen. Alle drei Stellplätze tragen auf vorbildliche Weise zu einer qualitativ hochwertigen Stellplatz-Infrastruktur in Deutschland bei und zeichnen durch das hohe Engagement ihrer kommunalen und privaten Betreiber aus.

Mainfranken zählt zu den Regionen im Land, die sich besonders um Reisemobillisten bemühen. Kein Wunder, dass auch in Marktbreit die Nachfrage größer war als das Angebot.

Die Touristiker der Stadt haben das früh erkannt und mit viel Engagement für die Erweiterung des bestehenden Platzes geworben.

Inzwischen wurde die Anlage komplett neu gestaltet und von 18 auf 30 Plätze aufgestockt.

Die App-User vergeben 4 Sterne!

(Dies ist der Auszug aus dem Artikel in der PRO Mobil)

 

Und hier noch ein großes Gästelob welches uns von Bianca und Martin H. erreicht hat:

Sehr geehrte Damen und Herren.

Wir haben für eine Nacht einen Stellplatz bei Ihnen genutzt.

Ich muss schon sagen "Hut ab" was sich manche Gemeinden alles für Ihre Gäste einfallen lassen und vor

allem, Kosten lassen.

So ein wunderschöner, gepflegter Platz, direkt am Main.

Alles sehr sauber.

Auch die Toiletten.

Perfekt!!!!!!

Sie dürfen diese Mail auch an die Stadt Würzburg weiterleiten.

Was die Stadt Würzburg an Stellplätzen bietet, liegt ein paar Schubladen tiefer. Die dürfen sich bei Ihnen ruhig eine Scheibe abschneiden!!!

Wir werden Euch auf alle Fälle wieder besuchen.

Danke nochmal für den hervorragenden Service!

Mit freudlichen Grüßen

Bianka und Martin H.

 

Badebucht Marktbreit - immer eine Reise wert

Lieber Herr Kopp,

über das verlängerte 1. Mai Wochenende war ich mit meiner Familie zu Besuch bei meinen Eltern in Marktbreit. Ich selbst wohne mittlerweile in Basel, Schweiz.

Den Freitagnachmittag 2. Mai haben wir bei bestem Wetter an der Badebucht und den Spielplätzen am Mainufer verbracht. Nicht nur unsere beiden Kinder (2 und 5 Jahre) sondern auch wir sind von der Umgestaltung am Main sehr begeistert. Diese ist äusserst gelungen und stellt einen Mehrwert für Marktbreit dar. Ein Platz zum Verweilen! Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in unseren Sommerferien.

In diesem Sinn verbleibe ich mit den besten Grüssen aus Basel.

Harald Hikel

28.06.2025 Schlenderweinwanderung auf dem Liebespfad von Marktbreit - Anmeldung erforderlich!

Auf einer humorvollen Wanderung zu den Panoramahöhen von Marktbreit genießen Sie vier Weine, verbunden mit lustigen Trinksprüchen, Anekdoten und Wissenswertem zu Franken und dem Wein. Droben an der Moritz-Kapelle belohnt Sie eine herrliche Aussicht auf das Maintal. Lassen auch Sie sich begeistern! Anschließend können Sie weiter auf dem Römer-Rundweg oder der Traumrunde wandern.

Marktbreit Main-Parkplatz,
Treffpunktschild am Kranen

Sa. 28.06.25, 14 Uhr

€18 inkl. 4 Weine

Ulrike Zink,
Sudetenstr. 40
97340 Marktbreit
09332/3634, 0176/349 349 97,
eu.zink(ät)yahoo.de

11.10.2025 35. Rathauskonzert in der Rathausdiele Marktbreit

Alexey Pudinov

Klavier

Alexey Pudinov (Alex Pudmann) ist ein musikalisches Multitalent. Eine unbändige Energie bestimmt sein Musizieren und seine Projekte. So gründete er etwa das Kammermusikfestival „AD Festival Days“ in Manchester, “Pudmann & Friends” in Frankfurt, das preisgekrönte Klavierduo TWO4PIANO und das Frankfurt Piano Trio.

Mit insgesamt sieben Musikabschlüssen hat er die Klavierschulen dreier Länder vereint: Deutschland, England und die legendäre russische Klavierschule. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er u.a. durch Norma Fisher, Leon Fleisher, Paul Schenly, Helmut Deutsch, Hans-Peter Stenzl, Jörg Widmann sowie als Solist mit dem Simfonični Orkester RTV Slovenija, dem Sinfonie Orchester Gießen und dem BBC Philharmonic Orchestra. Zu Alexeys Kammermusikpartnern zählen renommierte Musiker wie Benedict Klöckner, Elene Gvritishvili, Konstantin Soukhovetski, Michelle Cann, Jonathan Crow und das Eliot Quartett.

Der Pianist ist ein Kosmopolit und konzertiert überall auf der Welt, etwa auf Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, Berlin Piano Duo Festival, Pianofest in the Hamptons NY (Artist in Residence, seit 2022), Toronto Summer Music, Thüringer Bachwochen. Musikfestspiele Sanssouci. Alexeys Diskografie umfasst mittlerweile vier CDs bei den Labels KALEIDOS und NAXOS.

 

Malion Quartett

Alex Jussow - Violine

Miki Nagahara - Violine

Lilya Tymchyshyn - Viola

Bettina Kessler - Violoncello

 

Das Malion Quartett zählt zu den vielseitigsten Quartetten der jungen aufstrebenden Generation und verfolgt neben einer internationalen Konzerttätigkeit auch eine besondere Vision der Musikvermittlung, die bei der Fachpresse regelmäßig Aufsehen erregt.

 

Bereits im Gründungsjahr 2018 wurde das Ensemble ins Stipendienprogramm der Villa Musica in Rheinland-Pfalz aufgenommen und gewann im Laufe der Jahre zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben und erspielte sich bedeutende Stipendien.

 

Das Quartett konzertierte u.a. in der Alten Oper Frankfurt, der Kölner Philharmonie, der Wigmore Hall London, der Izumi Hall Osaka, beim Beethovenfest Bonn sowie in der Pariser Cité de la musique und war zu Gast bei den Streichquartett-Biennalen in Paris und München. Zu den künstlerischen Partnern zählen der Komponisten Jörg Widmann sowie Alfred Brendel, Kit Armstrong, Martin Stadtfeld, Hariolf Schlichtig sowie die Quartette Vogler und Hanson.

           

Das Malion Quartett ist Initiator einer Vielzahl eigener Projekte mit dem Anliegen, klassische Musik durch ungewöhnliche Konzertformate einem breiten Publikum näher zu bringen. Das Ensemble entwickelte das besondere Konzept der ON/OFFstage-Konzerte, auf dessen Grundlage u.a. das Malion Musikfestival und die Konzertreihe 'Was hat Beethoven mit mir zu tun?' entstanden. Ihre Verfilmung von Beethovens 'Großer Fuge' wurde für den Opus Klassik 2022 nominiert. Zahlreiche Rundfunkproduktionen für den SWR und WDR, sowie ein Gastauftritt des Ensembles in der Sendung 'Einstand' bei Deutschlandradio Kultur dokumentieren die vielfältigen Tätigkeiten des Ensembles. Im Herbst 2023 veröffentlichte das Malion Quartett seine Debüt-CD, die von Rundfunk und Presse hochgelobt wurde.

Image-Video der Interkommunalen Allianz MainDreieck

Im Sommer 2015 fanden die Dreharbeiten für ein Image-Video in den 12 Mitgliedsgemeinden der Interkommunalen Allianz MainDreieck statt. 

 

Etwa drei Minuten dauert der Kurz-Film und zeigt die schönsten Ecken und Motive im Maindreieck von Randersacker über Sommerhausen, Ochsenfurt und Marktbreit bis nach Sulzfeld a. Main. Ein Blick auf die Heimat:

 

Vom Wasser, vom Land und aus der Vogelperspektive

 

Öffnet externen Link in neuem FensterLink zum Video

 


am Tor bei Wein und Sonnenschein Termine 2025

Wandern im Kitzinger Land

Den Flyer Traumrunden "Kitzinger Land" erhalten Sie kostenlos in der Tourist-Information

Radfahren im Kitzinger Land

Die Karte erhalten Sie gegen eine Gebühr von 4,50€ in der Tourist-Information

Die Stadt Marktbreit, die Stadt Marktsteft, der Markt Obernbreit und die Gemeinde Segnitz sind Mitglied der Interkommunalen Allianz MainDreieck

Touristisch vertreten wir auch die Stadt Marktsteft, die Marktgemeinde Obernbreit und die Gemeinde Segnitz am Main

www.marktsteft.de

www.obernbreit.de
www.synagoge-obernbreit.de

www.segnitz-main.de
www.museum-segeum.de